TWIKE – INVEST IN THE FUTURE

Das TWIKE war von Anfang an ein Gemeinschaftsprojekt. Entwickelt und gebaut haben das TWIKE die, die es fahren wollten. Auch die Weiterentwicklung hat an vielen Stellen die Impulse und Ideen aus der Gemeinde der TWIKE Piloten aufgegriffen.

An dieses Prinzip des Community Development knüpfen wir bei der Entwicklung des TWIKE 5 an. Es wird das erste Serienfahrzeug, das von der Community der Anwender mitentwickelt wird.
Schon zu einem sehr frühen Zeitpunkt der Entwicklung haben wir deshalb die TWIKE Piloten und Freunde dazu eingeladen, ihre Erwartungen an das neue Fahrzeug zu formulieren. Das große Feedback auf unserem Blog zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind.

Nur folgerichtig war der nächste Schritt: Community Funding. Wir verstehen darunter die finanzielle Unterstützung des Entwicklungsprozesses durch die TWIKE Community. Denn wir wollen, dass es Dein und unser Projekt bleibt.

OPTION 1: VORAUSZAHLUNG EINES TWIKE 5 / TWIKE 6

Um den Liquiditätsbedarf zu decken, wollen wir die Vorauszahlungsquote entscheidend erhöhen. In der untenstehenden Grafik wird erläutert, wie sich die Szenarien mit vollen Vorauszahlungen oder Teilzahlungen für ein TWIKE 5 oder ein TWIKE 6 auf die Sicherstellung einer flüssigen Serienproduktion auswirken können.

Auch niedrigere Vorauszahlungen ab 1.000 € sind willkommen und sichern den Reservierenden, die bislang keine Vorauszahlung geleistet haben, ein besseres Ranking für den Bezug des auf 500 Exemplare limitierten TWIKE 5.

Finanziell attraktiv ist auch das Angebot zur PIONEER EDITION.

Differenzierte Darstellung unseres zu deckenden Kapitalbedarfs

Der blaue Bereich stellt die bereits eingegangenen Vorauszahlungen für das TWIKE 5 dar.

Die beiden folgenden Grafiken stellen dar, wie der verbleibende Kapitalbedarf von 6 Mio. € durch Vorauszahlungen gedeckt werden kann. Beispielhaft werden zwei Szenarien gezeigt, bei denen TWIKE 5 Reservierer entweder auf ihre bisherige Vorauszahlung bis zu 49.900 € (TWIKE 5 Pioneer Edition) oder auf 21.500 € aufstocken:

Status Quo Entwicklung
  • Erster seriennaher Fahrzeugrahmen komplettiert
  • Limitiertes Sonderangebot für Anhängerkupplung
  • Ware auf Lager für die Serie i.H.v. 641.205,69 €

Eine Auflistung der letzten Meilensteine findest Du auf unserem Blog 

Aktuelle Herausforderung
  • Zum Produktionsstart (SOP) muss jede Fahrzeugkomponente mindestens in der kleinsten Bestellmenge vor Ort sein.
  • Etliche Komponenten müssen in Stückzahl 500+ bestellt und vorausbezahlt werden.
  • Mit Auslieferung der ersten TWIKE 5 werden keine Liquiditätszuflüsse erzielt, da für diese bereits Vorauszahlungen geleistet wurden.
  • In Summe ergibt sich ein zusätzlicher Liquiditätsbedarf von rd. 6 Mio. € bis zum Zeitpunkt des Produktionsstarts.
Wie geht es weiter
  • Um den Liquiditätsbedarf zu decken, wollen wir vorrangig die Vorauszahlungsquote erhöhen. Wenn 500 Vorbesteller eine Vorauszahlung à 20.000 € leisten, haben wir die notwendige Liquidität für einen flüssigen Produktionsstart.
  • Alle Informationen über Vorauszahlungen und das Aufstocken von bereits geleisteten Zahlungen stehen auf der Website zur Verfügung.
  • Auch niedrigere Vorauszahlungen ab 1.000 € sind willkommen und sichern den Reservierenden, die bislang keine Vorauszahlung geleistet haben, ein besseres Ranking für den Bezug des auf 500 Exemplare limitierten TWIKE 5.
  • Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, sich mit über Warenbestand gesicherte Darlehen zu beteiligen. Interessierte Investoren richten Anfragen per E-Mail an invest@twike.com.

OPTION 2: INVESTITION MIT VERZINSTEM DARLEHEN

Vielleicht möchtest Du vorerst kein TWIKE 5 erwerben, aber bist trotzdem an der Weiterentwicklung der Marke interessiert. Du hast die Möglichkeit, Dich mit über Warenbestand gesicherte Darlehen zu beteiligen. Richte Deine Anfrage sehr gern per E-Mail an invest@twike.com.

Status Quo Entwicklung
  • Ein Design-Update zur Sitzschale wurde umgesetzt.
  • Ein weiteres Design-Update haben die Cabrio-Dachschalen erfahren.
  • Die Fertigungsaufträge für Aluminiumgussteile für den Fahrzeugrahmen (BIW) wurden erteilt.
  • Die VCCU (Vehicle Control Charge Unit) wurde durch ein Software-Update mit 78% des max. Drehmoments in Betrieb genommen.

Eine Auflistung der letzten Meilensteine findest Du auf unserem Blog 

Aktuelle Herausforderung
  • Zum Produktionsstart (SOP) muss jede Fahrzeugkomponente mindestens in der kleinsten Bestellmenge vor Ort sein.
  • Etliche Komponenten müssen in Stückzahl 500+ bestellt und vorausbezahlt werden.
  • Mit Auslieferung der ersten TWIKE 5 werden keine Liquiditätszuflüsse erzielt, da für diese bereits Vorauszahlungen geleistet wurden.
  • In Summe ergibt sich ein zusätzlicher Liquiditätsbedarf von rd. 6 Mio. € bis zum Zeitpunkt des Produktionsstarts.
Wie geht es weiter
  • Um den Liquiditätsbedarf zu decken, wollen wir vorrangig die Vorauszahlungsquote erhöhen. Wenn 500 Vorbesteller eine Vorauszahlung à 20.000 € leisten, haben wir die notwendige Liquidität für einen flüssigen Produktionsstart.
  • Alle Informationen über Vorauszahlungen und das Aufstocken von bereits geleisteten Zahlungen stehen auf der Website zur Verfügung.
  • Auch niedrigere Vorauszahlungen ab 1.000 € sind willkommen und sichern den Reservierenden, die bislang keine Vorauszahlung geleistet haben, ein besseres Ranking für den Bezug des auf 500 Exemplare limitierten TWIKE 5.
  • Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, sich mit über Warenbestand gesicherte Darlehen zu beteiligen. Interessierte Investoren richten Anfragen per E-Mail an invest@twike.com.